Wahrheiten und Gerüchte über Schminke
Es gibt eine Vielzahl an Gerüchten über Schminke und ihre Anwendung. In diesem Post möchten falschen Gerüchten eine Ende setzen und einige Wahrheiten bestätigen.
“Tägliches Schminken schädigt der Haut”: FALSCH. Es kann sein, dass dies vor einigen Jahren richtig war, als die Herstellung von Kosmetik Produkten und Schminke noch nicht so intensiv von pharmazeutischen Instituten überwacht wurde, wie heute. Heutzutage wird die Haut von Schminke nicht geschädigt, sondern ganz im Gegenteil, sie pflegt die Haut, schützt sie vor äußeren Einflüssen und spendet ihr Feuchtigkeit. Außerdem sorgt sie dafür, dass Ausdrucksfältchen geglättet und Gesichtszüge definiert werden.
“Fettige Hauttypen müssen vor dem Schminken nicht mit Feuchtigkeit versorgt werden“: FALSCH. Man darf den Fettanteil der Haut nicht mit dem Wasseranteil verwechseln. Doch bitte beachten, dass eine fettige- oder Mischhaut ölfreie Feuchtigkeitscremes benötigt oder diese, die überschüssiges Fett regulieren (mattierend).
“Für ein gutes Finish solltest du eine Foundation verwenden”: FALSCH. Klar ist, dass eine Foundation den Teint vereinheitlicht und die Haut, wie ein Gemälde vorbereitet. Solltest du aber von Natur aus gute Haut (gepflegt, weich, mit wenig Unebenheiten) haben, ist eine Foundation überflüssig. So müssen nur bestimmte Bereiche, mit Concealern und Pudern bedeckt werden und fertig!
“Die Foundation sollte am Handgelenk getestet werden”: FALSCH. Die Haut am Handgelenk hat nicht den gleichen Ton, wie die des Gesichtes. Deshalb sind die besten Bereiche, zum testen, Zonen im Gesicht, wie Kiefer oder Kinn. Hier ist das Ergebnis nicht nur treffender, es können außerdem auch allergische Reaktionen vermeidet werden.
“Das Make Up dient dazu unsere Haut zu verdunkeln”: FALSCH. Unsere Make Up Foundation sollte den gleichen Ton wie unsere Haut haben. Es gibt genug, die dunkle Töne anweden, um eine “gebräunte Haut“ zu erhalten, aber du musst so nur einmal deine Hand an dein Gesicht halten und verrätst dich, da wir ja schließlich nicht am ganzen Körper Make Up benutzen. Um diesen Effekt zu erzielen, solltest du am besten Bräunungs-Puder benutzen.
“Umso heller der Concealer, desto besser werden Augenringe abgedeckt“: FALSCH. Wenn wir einen besonders hellen Concealer auf dunkle Augenringe auftragen, kann ein anderer Effekt, als der gewüschte enstehen: die Bereiche, die wir abdecken wollen, werden noch mehr unterstrichen. Der ideale Concealer ist ein wenig heller als der eigentliche Hautton und mit einem Illuminator können andere Zonen, wie der obere Teil der Wange oder der Unterseite des Augenbraue, hervorgehoben werden. Niemals Concealer gegen Illuminator eintauschen.
„Lidschatten können mit den Fingern aufgetragen werden”: RICHTIG. Man auch ohne Pinsel Schminke auftragen: die Finger können das Produkt bestens verteilen und diese Methode ist um einiges schneller.
“Metallische Lidschatten eignen sich für alle Frauen”: FALSCH. Obwohl sie diese Herbst-Winter Saison in Mode sind und ein spektakuläres und ausdrucksstarkes Ergebnis erzielen, betonen diese metallischen Töne das Auge mehr, als andere Lidschatten. Deshalb eignen sie sich für ein wenig „herausstehende“ Augen nicht besonders gut.
“Wimpertuschen lassen die Wimpern ausfallen”: FALSCH. Muss nicht unbedingt sein. Dies hängt mehr von der Winperntusche und der Art und Weise des Abschminkens ab.
“Augen und Lippen dürfen niemals gleichzeitig betont werden”: FALSCH. Alles hängt von den Tönen für die jeweiligen Bereiche ab. Man kann ein sehr raffiniertes Ergebnis erzielen, indem man gleichzeitig Augen und Lippen unterstreicht. Alles ist ein Frage der Harmonie.
“Der Lip-Liner ist veraltet”: FALSCH. Obwohl er eine Modeerscheinung zu sein scheint, funktioniert der Lip-Liner mehr wie ein Corrector, der bestimmte Eigenschaften der Lippen verbessert, sie z.B. vergrößert oder verkleinert. Aber bitte beachten, er darf nicht hervorgehoben werden: der Ton des Lip-Liners muss dem Lippenstift sehr ähnlich sein.
“Dunkle Lippen lassen den Mund kleiner erscheinen”: RICHTIG. Diese Aussage basiert auf der Theorie, dass dunkle Töne sowohl das Gute, als auch das Schlechte hervorheben: Mängel können unterstrichen werden, sowohl bei Lippen als auch bei den Zähnen (wenn diese gelblich sind). Um dies zu vermeiden, sollte man natürliche Farben benutzen oder auf farbige Gloss´ zurückgreifen.
“Man muss sich abschminken, auch wenn man keine Schminke aufgetragen hat”: RICHTIG. Auch wenn wir uns nicht schminken, wird unsere Haut im Laufe des Tages äußeren Einflüssen ausgesetzt. Staub, Rauch und andere Gifte sollten im Gesicht beseitigt werden; mit Waschgel, Gesichtswasser und einer Creme für die Augenkontur.
“Das Gesicht kann mit einer x-beliebigen Seife gereinigt werden“: FALSCH. Duschgels sind nicht für das Gesicht geeignet. Ein regelmäßiger Gebrauch kann Flecken, Austrocknung und Allergien verursachen. Man sollte ein Waschgel auswählen, dass sich für den jeweiligen Hauttyp eignet. Denn die Behandlung vor und nach dem Schminken ist genauso wichtig wie das Schminken selbst.
Wir hoffen, dass euch unsere Tipps gefallen haben und sie euch nützlich sein werden.
Sicherlich kennt ihr selbst auch eine Menge an Gerüchten über Schminke. Teilt Sie mit uns.