Gründe, Ihr übliches Parfüm für einen Sommer-Duft zu ändern
Endlich lacht die Sonne wieder vom Himmel und für viele Menschen beginnt der langersehnte Urlaub. Wer erinnert sich nicht gerne an den Duft des letzten Sommers? Manche sehnen sich nach dem Duft von frisch gemähtem Gras, andere möchten das Salzwasser des Meeres riechen. Für die einen muss es Rosenduft sein, für die anderen die Frische der Limetten. Ob Frau oder Mann, niemand verzichtet gerne in der warmen Jahreszeit auf sein Lieblingsparfüm und doch gibt es einige Gründe, um in den Sommermonaten leichte, frische Düfte zu verwenden.
Zeit für mehr Frische
Die Wintergarderobe kommt ganz weit nach hinten in den Schrank und das sollte auch mit den Lieblingsparfüms passieren. Im Sommer haben frische Düfte ihren großen Auftritt. Zum einen reagiert der Geruchssinn im Sommer auf Düfte anders als im Winter und zum anderen bringt die Sonne die Haut zum Schwitzen. Deshalb werden in der heißen Jahreszeit frische Düfte lanciert, die auf diese Bedürfnisse eingehen. Dabei ist jedoch nicht nur die Zusammenstellung der Ingredienzen ausschlaggebend für den angenehmen Duft, sondern auch die eigentliche Mischung.



Die sommerlichen, frischen Düfte von Marc Jacobs oder Kenzo laden zum Träumen ein und erinnern mit ihren fruchtig-floralen Kompositionen an kleine, verträumte Orte im Süden. Leichtigkeit, aber auch Eleganz und Verspieltheit finden Männer und Frauen in den Kompositionen von Viktor & Rolf, den beiden niederländischen Designern.
Es kommt auf das Stärkeverhältnis an
Frischen Duft gibt es in verschiedenen Abstufungen: Eau de Cologne, Eau de Toilette und Eau de Parfum. Steigt der Alkoholgehalt, werden die aromatischen Öle und die Duftstoffe verwässert. Das ist gut, denn Alkohol verdampft schnell auf der Haut und hinterlässt ein frisches, wohlriechendes Gefühl. Ein erfrischendes Eau de Toilette ist somit ideal für die heißen Sommermonate.
Zeit für ein neues Parfüm
Auch wenn es vielleicht schwerfällt sein Lieblingsparfüm im Badschrank zu lassen, bei Sonne und Hitze sollte beim Parfüm auf Frische und Leichtigkeit geachtet werden. Zu starke, schwere Parfüms können durch die Sonneneinstrahlung dunkle Hautstellen verursachen.
Es gibt sogar einige Parfümöle, die eine phototoxische Reaktion auslösen können. Gerade die sehr starken Düfte verwandeln sich in der Kombination von Sonnenschein und Haut in kleine Zeitbomben, die im schlimmsten Fall eine Allergie hervorrufen können.
Deshalb ist es sinnvoll, in der warmen Jahreszeit sein Lieblingsparfüm zu ändern und auf eine frische Duftnote umzusteigen. Übrigens ist auch die Dosierung nicht unwichtig. Den Sommerduft sorgfältig dosieren und bei empfindlicher Sommerhaut oder an sehr heißen Tagen am besten nicht direkt auf die Haut, sondern auf die Kleidung sprühen.